Teil 3: Die transformative Kraft von Gruppenaufstellungen – Praxis und Auswirkungen
Inhaltsverzeichnis:
Die Praxis: Wie eine Gruppenaufstellung abläuft
Die energetische Dynamik in Gruppenaufstellungen
Die Auswirkungen: Was nach einer Gruppenaufstellung geschehen kann
Persönliche Geschichten: Transformation durch Gruppenaufstellungen
Tipps für diejenigen, die an einer Gruppenaufstellung teilnehmen möchten
"Du hast vielleicht schon von den emotionalen Tiefen gehört, die in Gruppenaufstellungen erreicht werden können. Aber wie genau funktioniert dieser Prozess und welche Auswirkungen kann er auf das Leben der Teilnehmenden haben? Begleite uns auf eine Reise durch die Praxis und die transformative Kraft von Gruppenaufstellungen."
1. Die Praxis: Wie eine Gruppenaufstellung abläuft
Eine Gruppenaufstellung beginnt oft mit einer Einführung durch den Leiter oder die Leiterin, in der die Grundlagen und der Ablauf erläutert werden. Der Klient oder die Klientin, der/die ein Anliegen hat, schildert kurz sein/ihr Thema, ohne zu viel ins Detail zu gehen. Anschließend wählt er/sie Stellvertreter oder Stellvertreterinnen für Personen oder Elemente, die im Thema relevant sind. Diese Stellvertreter werden im Raum positioniert, und die Aufstellung beginnt. Durch die Interaktionen und das Feedback der Stellvertreter wird das innere Bild des Klienten sichtbar gemacht.
2. Die energetische Dynamik in Gruppenaufstellungen
In einer Gruppenaufstellung entsteht eine besondere energetische Dynamik. Jeder im Raum – ob aktiv beteiligt oder Beobachter – kann die Energien und Emotionen spüren, die im Spiel sind. Diese kollektive Energie trägt oft zur Heilung und zum Verständnis bei.
Ein besonders verblüffendes Phänomen tritt auf, wenn Stellvertreter oder Stellvertreterinnen plötzlich Verhaltensweisen zeigen oder Dinge sagen, die dem Klienten oder der Klientin bekannt vorkommen. Es kann vorkommen, dass ein Stellvertreter, der beispielsweise die Mutter, einen Onkel oder einen Arbeitskollegen repräsentiert, genau die gleichen Worte verwendet oder ähnliche Gesten zeigt, obwohl er oder sie diese Person überhaupt nicht kennt. Diese Momente sind oft von tiefer Bedeutung und können für den Klienten oder die Klientin sehr aufschlussreich sein. Sie unterstreichen die tiefe Verbindung und das intuitive Verständnis, das in einer Gruppenaufstellung entstehen kann.
3. Die Auswirkungen: Was nach einer Gruppenaufstellung geschehen kann
Nach einer Gruppenaufstellung berichten viele von tiefgreifenden Erkenntnissen, emotionaler Entlastung und einem neuen Verständnis für ihre Situation. Manchmal sind die Auswirkungen sofort spürbar, manchmal entfalten sie sich über Wochen oder Monate. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Beziehungen heilen, alte Wunden schließen und neue Perspektiven entstehen.
4. Persönliche Geschichten: Transformation durch Gruppenaufstellungen
Daniela: "Meine ersten Erfahrungen mit der Aufstellungsarbeit habe ich über die Gruppenaufstellung gesammelt. Damals war ich noch nicht bereit für eine 1:1 Sitzung und fühlte mich von Ingrids Aufruf, über eine ihrer ersten Gruppenaufstellungen, angesprochen. Natürlich war ich damals sehr überrascht über den Effekt, der dort auftrat. Ich durfte auch gleich die Rolle einer Stellvertreterin einnehmen. Zunächst war ich überfordert mit der Rolle, wusste nicht, was ich machen soll. Durch die ruhige und kompetente Begleitung von Ingrid fand ich schnell in meine Rolle und konnte dann ganz in die Erfahrung abtauchen.
Ein paar Jahre später durfte ich wieder an Gruppenaufstellungen bei Ingrid teilnehmen. Diesmal in einem anderen Format. Auch hier hat der geschützte Rahmen, den Ingrid stellt, mir geholfen, mich fallen zu lassen und von Mal zu Mal eine weitere Schicht ablegen zu können.
Die Arbeit in der Gruppe ist für mich eine Besondere. Zum einen kann ich mein eigenes Thema erforschen und durch die Blickwinkel von verschiedenen Menschen sehen. Weiterhin kann ich selbst in verschiedene Stellvertreterrollen abtauchen. Meist fand ich mich dabei in Rollen wieder, die für mich selbst relevant sind und mit denen ich mich identifizieren kann und konnte. So gewann ich über die Einnahme von Stellvertreterrollen einen Einblick in das Gefühlsleben von Menschen in meiner Umgebung.
Die Gruppenkonstellation zeigt für mich eine ganz besondere Dynamik, wir wachsen zusammen und das fühlt sich richtig gut an und das Fallen lassen und Öffnen fällt mir als Teil der Gruppe jedes Mal leichter."
5. Tipps für diejenigen, die an einer Gruppenaufstellung teilnehmen möchten
Sei offen für das, was kommt: Jede Aufstellung ist einzigartig, und es ist wichtig, ohne Erwartungen hineinzugehen.
Vertraue dem Prozess: Auch wenn du manchmal nicht alles verstehst, vertraue darauf, dass das, was geschieht, für dich richtig ist.
Nimm dir Zeit nach der Aufstellung: Es kann hilfreich sein, sich nach einer Aufstellung Zeit zum Nachdenken und Verarbeiten zu nehmen.
Lass mir gern direkt unter dem Blog dein Feedback da, ich möchte meine Inhalte stets an deine Bedürfnisse anpassen! Solltest darüber hinaus besondere Themenwünsche oder Fragen haben, schreibe mir gern bei Whatsapp oder per Mail.