Teil 1: Einführung in das systemische Aufstellen in Gruppen
Inhaltsverzeichnis:
Was ist eine systemische Aufstellung?
Gruppenaufstellungen erklärt
Eigenes Thema vs. Stellvertreter-Aufstellung
Nicht nur Familien: Organisationsaufstellungen
Fazit
Du hast vielleicht schon von der "systemischen Aufstellung" gehört. Gruppenaufstellungen sind eine spezielle Form davon. Aber warum sind sie so wirkungsvoll?
1. Was ist eine systemische Aufstellung?
Die systemische Aufstellung, oft auch als "systemisches Familienstellen" bezeichnet, ist eine Methode, bei der individuelle oder kollektive Themen und Probleme sichtbar gemacht und bearbeitet werden können. Dabei werden Stellvertreterinnen und Stellvertreter, Figuren oder weiße Zettel, auf denen die Probleme oder Personen stehen, in einem Raum positioniert, um Beziehungen, Dynamiken und Blockaden zu verdeutlichen.
2. Gruppenaufstellungen erklärt:
In Gruppenaufstellungen kann der Klient oder die Klientin entweder eines seiner oder ihrer Themen von einer Gruppe aufstellen lassen oder selbst als Stellvertreterin oder Stellvertreter in der Gruppe agieren. Das Besondere: Die Gruppe bietet eine Vielzahl von Perspektiven und Energien, die den Prozess bereichern und oft zu tiefgreifenden Erkenntnissen führen.
3. Eigenes Thema vs. Stellvertreter-Aufstellung:
Wenn du dein eigenes Thema in einer Gruppenaufstellung bearbeiten möchtest, wählst du Stellvertreterinnen oder Stellvertreter aus der Gruppe aus, die bestimmte Personen oder Aspekte deines Themas repräsentieren. Als Stellvertreterin oder Stellvertreter hingegen nimmst du die Rolle einer anderen Person ein und gibst Feedback aus dieser Perspektive. Beide Rollen bieten wertvolle Einsichten, sowohl für den oder die Aufstellende als auch für die Stellvertreterin oder den Stellvertreter.
4. Nicht nur Familien:
Organisationsaufstellungen Neben dem klassischen systemischen Familienstellen gibt es auch Organisationsaufstellungen. Hierbei geht es um Fragen und Probleme im beruflichen Kontext, wie Teamdynamiken oder Unternehmensstrukturen. Auch hier können Gruppenaufstellungen tiefe Einblicke bieten und Lösungswege aufzeigen.
5. Fazit:
Das systemische Aufstellen, ob in Form von Familien- oder Organisationsaufstellungen, bietet eine kraftvolle Methode, um verborgene Dynamiken sichtbar zu machen und Lösungsansätze zu finden. Wenn du darüber nachdenkst, an einer Gruppenaufstellung teilzunehmen, sei offen für die Erfahrungen und Erkenntnisse, die auf dich warten. Es kann eine transformative Reise sein!